-
-
Autogenes Training erlernen

Seminar

Autogenes Training erlernen

Termin: 17. Oktober - 21. November 2023
Anmeldeschluss: 9. Oktober 2023
Umfang: 5 Abende
Kursbeitrag: 120,-

Erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Trainings nach I.H. Schultz und nutzen Sie für sich die entspannende und leicht anzuwendende Methode.

mit Daniela Urich-Jungwirth

Tiefenentspannung erreichen

Das Autogene Training (nach I.H. Schultz) ist ein Verfahren zur Erreichung der Tiefenentspannung, die von jeder Person selbst herbeigeführt wird.

Dabei kommt es zu einer körperlichen und seelischen Ruhe. Das Autogene Training wirkt körperlich entspannend und hat eine psychohygienische Wirkung.

An 5 Abenden haben Sie die Chance, mit Daniela Urich-Jungwirth in die Grundstufe des Autogenen Trainings einzutauchen. Die ersten sechs Basisübungen sind bereits einfach erlernbare Hilfsmittel, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.

1. Abend: Erlernen der 1. Übung: „Die Schwere“
Das Autogene Training nimmt seinen Ausgang für die Entspannung von den Bewegungsmuskeln – im Gegensatz zu allen asiatischen Meditationen, die beim Atemvorgang ansetzen. Bei der 1. Übung im Autogenen Training geht es um die Muskelentspannung, die jedem Menschen vertraut ist – alles beruht auf Muskelbewegungen: Blicken, Sprechen, Greifen, sogar Nachdenken, usw. Mit dieser Übung lernt man unter Anleitung die Entspannung der Muskeln durch die Vorstellung von Schwere.
2. Abend: Erlernen & Integration der 2. Übung: „Wärmeerlebnis“ und der 3. Übung „Der Atem“
Bei der 2. Übung „Wärmeerlebnis“ geht es um die Weite der Blutgefäße, die durch Konzentration geübt und herbeigeführt werden kann. Unser Gefäßsystem ist ein lebendiger Apparat mit wechselndem Druck und Strömungsgeschwindigkeit, und es lässt sich durch die Vorstellung von Wärme in die Entspannung bringen. Die 3. Übung „Der Atem“ dient im Autogenen Training nicht dazu, den Atem absichtlich umzustellen, sondern die Aufmerksamkeit soll nur dem natürlichen Atemrhythmus folgen und sich so aus der Ruheentspannung heraus gestalten können
3. Abend: Erlernen & Integration der 4. Übung „Regulierung der Bauchorgane“
Zusätzlich zu den Gliedmaßen und Brust sollen auch die Bauchorgane entspannt werden. Man stellt sich bei der 4. Übung auf den größten Lebensnervenknoten des Bauchraums ein, unser Sonnengeflecht (truncus coeliacus).
4. Abend: Erlernen & Integration der 5. Übung „Einstellung des Kopfgebietes“
In der 5. Übung im Autogenen Training widmet man sich dem Kopfgebiet: Es wird trainiert, einen „kühlen Kopf“ zu bekommen, nachdem oft Unruhe und Erregung das Blut zum Kopf drängen lassen. Der Kopf als geistig steuerndes Zentrum wird im Autogenen Training aus dem übrigen Körperbereich herausgenommen, was die Übung oft sehr angenehm macht. Man kann hier auch den Unterkieferbereich mit entspannen.
5. Abend: Erlernen & Integration der 6. Übung „Herzregulierung“
Unser unermüdlich arbeitender kräftiger pumpender Muskel, unser Herz, steht bei der 6. Übung im Zentrum der Aufmerksamkeit. Einigen Menschen ist ihr eigenes Herz mit seinen Schlägen sehr vertraut, andere wiederum dürfen ihre Herzempfindungen erst entdecken. Je nach Person wird individuell geübt, das Herz zu regulieren. Der Sinn der Herzübung liegt vor allem in einem Hinwenden der Aufmerksamkeit nach Innen.
Möglicher Zusatzabend
Wenn der Wunsch besteht, kann ein 6. Abend angeboten werden, um die gesamte Grundstufe noch einmal zu vertiefen und wiederholen.
Previous slide
Next slide

Ziele des Autogenen Trainings

Unterschied zu anderen Methoden: Das Autogene Training bietet durch Selbstbeeinflussung (Autosuggestion) Hilfe zur Selbsthilfe. Es ist frei von Fremdbeeinflussung. Dadurch hat jeder die Möglichkeit, das AT auf seine eigene Art und Weise, zu jeder Zeit, an jedem Ort und bei jeder Gelegenheit anzuwenden.

Zielgruppe

Das Autogene Training kann von jedem erlernt werden, Voraussetzung ist psychische Stabilität.

Sonstiges

Bitte bequem anziehen und eine Unterlage (Yogamatte), Decke und einen kleinen Polster mitnehmen.

Termine

1. Abend: Dienstag, 17. Oktober 2023 von 19 – 20 Uhr

2. Abend: Dienstag, 24. Oktober 2023 von 19 – 20 Uhr

3. Abend: Dienstag, 7. November 2023 von 19 – 20 Uhr

4. Abend: Dienstag, 14. November 2023 von 19 – 20 Uhr

5. Abend: Dienstag, 21. November 2023 von 19 – 20 Uhr

Weitere Informationen

Ihre Kursleiter:innen

Mag. Daniela Urich-Jungwirth, MA

Psychologische Beraterin, Pädagogin

Seminar

Autogenes Training erlernen

Termin: 17. Oktober - 21. November 2023
Anmeldeschluss: 9. Oktober 2023
Umfang: 5 Abende
Kursbeitrag: 120,-