
Tiefenentspannung erreichen
Das Autogene Training (nach I.H. Schultz) ist ein Verfahren zur Erreichung der Tiefenentspannung, die von jeder Person selbst herbeigeführt wird.
Dabei kommt es zu einer körperlichen und seelischen Ruhe. Das Autogene Training wirkt körperlich entspannend und hat eine psychohygienische Wirkung.
An 5 Abenden haben Sie die Chance, mit Daniela Urich-Jungwirth in die Grundstufe des Autogenen Trainings einzutauchen. Die ersten sechs Basisübungen sind bereits einfach erlernbare Hilfsmittel, die Sie in Ihren Alltag integrieren können.
Ziele des Autogenen Trainings
- Das Autogene Training fördert die Kreativität und Lebensfreude.
- Es hilft, Stress abzubauen, ausgeglichener zu sein und die Körpervorgänge besser zu regulieren.
- Deshalb ist es auch eine Methode zur Verbesserung von Schlafstörungen, Ängsten und körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Kreislaufproblemen, usw.
- Es werden Selbstheilungskräfte mobilisiert, und das Selbstvertrauen wächst.
- In der Arbeit mit Klient:innen ist es bei verschiedenen Themen wie zum Beispiel Stress usw. einsetzbar.
Unterschied zu anderen Methoden: Das Autogene Training bietet durch Selbstbeeinflussung (Autosuggestion) Hilfe zur Selbsthilfe. Es ist frei von Fremdbeeinflussung. Dadurch hat jeder die Möglichkeit, das AT auf seine eigene Art und Weise, zu jeder Zeit, an jedem Ort und bei jeder Gelegenheit anzuwenden.
Zielgruppe
Das Autogene Training kann von jedem erlernt werden, Voraussetzung ist psychische Stabilität.
Sonstiges
Bitte bequem anziehen und eine Unterlage (Yogamatte), Decke und einen kleinen Polster mitnehmen.

Termine
1. Abend: Dienstag, 17. Oktober 2023 von 19 – 20 Uhr
2. Abend: Dienstag, 24. Oktober 2023 von 19 – 20 Uhr
3. Abend: Dienstag, 7. November 2023 von 19 – 20 Uhr
4. Abend: Dienstag, 14. November 2023 von 19 – 20 Uhr
5. Abend: Dienstag, 21. November 2023 von 19 – 20 Uhr
Weitere Informationen
Allgemein
€ 120,- inkl. USt., inklusive Handouts
SVS-Gesundheitshunderter
Dieser Workshop dient der Förderung der psychischen Gesundheit und kann mit dem Gesundheitshunderter der SVS gefördert werden. Mehr dazu unter: https://www.svs.at/
Anmeldung
Wir ersuchen um schriftliche Anmeldung bis spätestens 2. Oktober 2023 an unser Institut.
Unsere Storno-Bedingungen finden Sie in unseren AGB´s.
Unser Bildungshaus ist mit dem Ö-Cert und dem EB-Siegel zertifiziert, d.h. Sie können österreichweit Förderungen in Anspruch nehmen, sofern Sie die Ausbildung beruflich nutzen können.
Da sich die Rahmenbedingungen für Förderungen laufend ändern, empfehlen wir sich zeitgerecht und ausführlich zu informieren. Dabei stehen wir gerne bei Fragen zur Verfügung und unterstützen Sie gerne.
Nachstehend einige grundlegende Informationen dazu:
www.kursförderung.at
www.erwachsenenbildung.at
Die Fortbildung wird bewusst in der Kleingruppe von mindestens 8 bis maximal 12 Teilnehmer:innen abgehalten.
So können wir unseren Qualitätsstandard als auch den persönlichen Bezug zu allen Teilnehmer:innen sichern.
im Dachgeschoss
INSTITUT HUEMER e.U.
Bildungshaus Villa Rosental
A-4663 Laakirchen
Lindacherstraße 10
+43 7613 / 45 000
office@instituthuemer.at
www.instituthuemer.at
Einzigartiges Wohlfühlambiente
Unser Bildungshaus ist ein Kompetenzzentrum für psychosoziale Beratung und wird als kleines, familiäres Haus der Begegnung geführt, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Arbeit in Kleingruppen von max. 12 Teilnehmer:innen ermöglicht, dass auf die individuellen Bedürfnisse gut eingegangen werden kann. Außerdem sorgen die hochwertige Ausstattung und das angenehme Ambiente für einen besonderen Wohlfühlcharakter. Der liebevoll angelegte Garten wird gerne von den Trainer:innen bei Gruppenübungen genutzt und lädt zum verweilen und erfahren ein.