
Wachstum und Mehrwert für Paare und Berater:innen
In diesem praxisorientierten Seminar entdecken Sie die Essenz der Liebe in sexuellen Begegnungen. Lassen Sie sich von den Konzepten von Diana & Michael Richardson inspirieren und lernen Sie den Unterschied zwischen konditioniertem Sex und achtsamem Slow Sex kennen.
Egal, ob Sie bereits mit ihren Büchern „Zeit für Liebe“, „Zeit für Weiblichkeit“, „Zeit für Männlichkeit“ oder „Zeit für Gefühle“ vertraut sind – dieser Tag bietet Ihnen einen Einblick auf die praktische Umsetzung von nährendem und heilsamem Liebemachen.
Erleben Sie erste sinnliche Kontakt-Übungen und Perspektiven, die Ihre Beziehung zu sich selbst und zu Ihrem Partner/Ihrer Partnerin vertiefen. Lassen Sie sich einladen, eine neue Dimension der Intimität zu entdecken und Ihre sexuellen Begegnungen mit Achtsamkeit und Liebe zu bereichern.
Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie die Chance, Ihr Liebesleben nachhaltig zu bereichern!
Inhalte
- Bewegte Meditation
- Ankommen im Inner home vor der Begegnung
- Einführung in das Thema Slow Sex nach Diana Richardson, Theorie und Praxis
- Unterschied Konditionierter Sex vs. Slowsex
- Die Schlüssel der Liebe im Überblick
- Die absichtslose Berührung, kissing lips
- Für Slowsex braucht es vorerst keine Lust
- Umgang mit Unlust und unbändiger Lust

Ziele / Ablauf
- Wir starten mit einer bewegten Meditation, kommen in Kontakt mit uns selbst, gehen anschließend in eine kleine angeleitete achtsame Begegnung über den Blickkontakt.
- Sie lernen die ersten Schlüssel am Weg bewusst zu lieben kennen, wie konditionierter Sex in Liebemachen umgewandelt werden kann.
- Wir reflektieren, wie Paare aus den Fallen Routine, Gewohnheit, Unlust etc. aussteigen können.
- Sie bekommen als Paar einige praktische Tipps an die Hand, wie eine sich sicher anfühlende, sinnliche Begegnung spontan oder geplant eingeleitet und gestaltet werden kann.
- Sie probieren im kleinen Rahmen aus, wie durch absichtslose Berührung, Verbindung, Präsenz und Hingabe entstehen kann.
Über den/die Kursleiter:in

Anita Putscher, DLB
ist seit 2001 Persönlichkeitstrainerin, Systemischer Coach, Dipl. Psychosoziale Beraterin, Supervisorin, Neurographik Spezialistin, NLP-Master-Practitioner, Holistic Pulsing Praktikerin.
www.putscher.at

Fritz Putscher
ist ebenfalls selbständiger Trainer seit 2001, Gruppendynamiker und Männermentor.
Er begleitet in den gemeinsamen Paarbegleitungen besonders den männlichen Teil zu mehr Focus und Präsenz.
www.putscher.at
Gemeinsam sind die Beiden seit 2001 ein Paar und haben seit 2008 als Schüler von Diana & Michael Richardson schon viele Paare am Weg bewusst zu lieben erfolgreich begleitet.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Paare, die ihre Herzensverbindung und gemeinsame Körperlichkeit vertiefen möchten, ebenso Personen mit Erfahrung in psychologischer Beratung, wie Lebensberater:innen, Coaches, Supervisor:innen, die ihren Methodenkoffer erweitern wollen oder Fortbildung benötigen.
Termin
Samstag, 14. März 2026 von 9 – 17 Uhr
Weitere Informationen
Anrechenbarkeit
Diese Weiterbildung ist gemäß gesetzlichen Vorgaben lt. BGBl. I Nr. 30/1998 als 8-stündige Fortbildung für LebensberaterInnen anrechenbar.
wba – Weiterbildungsakademie Österreich
Die Weiterbildung ist mit x ECTS (wba) akkreditiert und kann beim wba-Diplom für die Beratungskompetenz im Pflichtteil anerkannt werden.
Allgemein
€ 370,- pro Paar inklusive ausführlicher Skripten, umsatzsteuerfrei lt. § 6 Abs. 1 Zi 11 UstG.
An den Kurstagen stehen Kuchen, Äpfel, Brot und Aufstrich kostenlos zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich anfallende Kosten wie Mittagsverpflegung, Übernachtung, Literatur von den Teilnehmer:innen selbst zu tragen sind.
Anmeldung
Wir ersuchen um schriftliche Anmeldung bis spätestens 10 Tage zuvor an unser Institut.
Unsere Storno-Bedingungen finden Sie in unseren AGB´s.
Unser Bildungshaus ist mit dem Ö-Cert und dem EB-Siegel zertifiziert, d.h. Sie können österreichweit Förderungen in Anspruch nehmen, sofern Sie die Ausbildung beruflich nutzen können.
Da sich die Rahmenbedingungen für Förderungen laufend ändern, empfehlen wir sich zeitgerecht und ausführlich zu informieren. Dabei stehen wir gerne bei Fragen zur Verfügung und unterstützen Sie gerne.
Nachstehend einige grundlegende Informationen dazu:
www.kursförderung.at
www.erwachsenenbildung.at
Die Fortbildung wird bewusst in der Kleingruppe von mindestens 8 bis maximal 12 Teilnehmer:innen abgehalten.
So können wir unseren Qualitätsstandard als auch den persönlichen Bezug zu allen Teilnehmer:innen sichern.
INSTITUT HUEMER e.U.
Bildungshaus Villa Rosental
A-4663 Laakirchen
Lindacherstraße 10
+43 7613 / 45 000
office@instituthuemer.at
www.instituthuemer.at
Einzigartiges Wohlfühlambiente
Unser Bildungshaus ist ein Kompetenzzentrum für psychosoziale Beratung und wird als kleines, familiäres Haus der Begegnung geführt, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Arbeit in Kleingruppen von max. 12 Teilnehmer:innen ermöglicht, dass auf die individuellen Bedürfnisse gut eingegangen werden kann. Außerdem sorgen die hochwertige Ausstattung und das angenehme Ambiente für einen besonderen Wohlfühlcharakter. Der liebevoll angelegte Garten wird gerne von den Trainer:innen bei Gruppenübungen genutzt und lädt zum verweilen und erfahren ein.