
Kleine Interventionen mit großer Wirkung
Der Zusammenhang von Ernährung und Psyche ist ein spannendes Themenfeld, welches im persönlichen Alltag, sowie in der psychosozialen Beratung unterstützend integriert werden kann.
Bei dieser zweitägigen Fortbildung wird Wissensvermittlung zur Psychologie des menschlichen Essverhaltens mit praktischen Techniken kombiniert, um Menschen dabei zu unterstützen mehr ganzheitliches Wohlbefinden zu erlangen.
Stress- und Glückshormone werden beleuchtet, wir kommen stimmungssenkenden und stimmungsaufhellenden Nahrungsmitteln auf die Spur, beleuchten die spannende Darm-Hirn Connection und die Funktion des Mikrobioms. Wir fokussieren uns auf Ernährung als wunderbares Mittel zur Entlastung und Optimierung des gesamten Systems.
Eine sanfte Ernährungsoptimierung kann Befindlichkeitsstörungen (wie z.B.: Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Erschöpfung und depressive Verstimmungen) nach nur wenigen Tagen, im Sinne der gelebten Selbstfürsorge, wesentlich verbessern. Besonders gestresste und überlastete Personen berichten nach einer Modifikation des Essverhaltens von Erleichterung und Entlastung auf mentaler Ebene und fühlen sich gleichzeitig gesünder und kraftvoller.
Das Essverhalten ist als wunderbares Werkzeug einsetzbar, um Vitalität, Kraft für den Alltag, sowie mentale Gesundheit und ganzheitliches Wohlbefinden zu steigern.
Inhalte
- Ernährung und Psyche
- Emotionales Essverhalten
- Ernährung und Stress
- Darm-Hirn-Connection
- Energie und Vitalität
- Gute-Laune-Essen


Ziele
- Erkennen von Zusammenhängen von Nahrungsaufnahme und Wohlbefinden
- Definieren von bedarfsorientiertem und bedürfnisorientiertem Essverhalten
- Kompetenzentwicklung von gesunden Bewältigungsstrategien
- Alltagstaugliches Umsetzen von wissenschaftlich fundiertem Wissen
- Erlangen von mehr Leichtigkeit und Vitalität durch Methodentraining
- Integrieren von stimmungsaufhellender Nahrung in den Alltag
- Praktische Übungen für mentale Fitness
Zielgruppe
Personen mit Erfahrung in psychosozialer Beratung, wie LebensberaterInnen, Coaches, SupervisorInnen, MentaltrainerInnen, PädagogInnen, sowie gesundheitsbewusste Menschen, die ihr Wissen erweitern und Tipps für den Alltag mitnehmen möchten. Einerseits als spannende Selbsterfahrung geeignet, andererseits auch als wertvolle Ergänzung im Coaching und Beratungskontext einsetzbar. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Termine
Dienstag, 27. Januar – Mittwoch, 28. Januar 2025 von 9 – 17 Uhr
Weitere Informationen
Anrechenbarkeit
Diese Fortbildung ist gemäß gesetzlichen Vorgaben lt. BGBl. I Nr. 30/1998 als 16-stündige Fortbildung für psychosoziale Berater:innen anrechenbar.
wba – Weiterbildungsakademie Österreich
Die Fortbildung ist mit 1 ECTS (wba) akkreditiert und kann beim wba-Diplom für die Beratungskompetenz im Pflichtteil anerkannt werden.
Kosten
€ 349,- inklusive ausführlicher Skripten, umsatzsteuerfrei lt. § 6 Abs. 1 Zi 11 UstG.
Am Kurstag stehen Kuchen, Äpfel, Brot und Aufstrich kostenlos zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich anfallende Kosten wie Mittagsverpflegung, Übernachtung, Literatur von den Teilnehmer:innen selbst zu tragen sind.
Anmeldung
Wir ersuchen um schriftliche Anmeldung bis 10 Tage zuvor an unser Institut.
Unsere Storno-Bedingungen finden Sie in unseren AGB´s.
Unser Bildungshaus ist mit dem Ö-Cert und dem EB-Siegel zertifiziert, d.h. Sie können österreichweit Förderungen in Anspruch nehmen, sofern Sie die Ausbildung beruflich nutzen können.
Da sich die Rahmenbedingungen für Förderungen laufend ändern, empfehlen wir sich zeitgerecht und ausführlich zu informieren. Dabei stehen wir gerne bei Fragen zur Verfügung und unterstützen Sie gerne.
Nachstehend einige grundlegende Informationen dazu:
www.kursförderung.at
www.erwachsenenbildung.at
Die Fortbildung wird bewusst in der Kleingruppe von mindestens 8 bis maximal 12 Teilnehmer:innen abgehalten.
So können wir unseren Qualitätsstandard als auch den persönlichen Bezug zu allen Teilnehmer:innen sichern.
INSTITUT HUEMER e.U.
Bildungshaus Villa Rosental
A-4663 Laakirchen
Lindacherstraße 10
+43 7613 / 45 000
office@instituthuemer.at
www.instituthuemer.at
Einzigartiges Wohlfühlambiente
Unser Bildungshaus ist ein Kompetenzzentrum für psychosoziale Beratung und wird als kleines, familiäres Haus der Begegnung geführt, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Arbeit in Kleingruppen von max. 12 Teilnehmer:innen ermöglicht, dass auf die individuellen Bedürfnisse gut eingegangen werden kann. Außerdem sorgen die hochwertige Ausstattung und das angenehme Ambiente für einen besonderen Wohlfühlcharakter. Der liebevoll angelegte Garten wird gerne von den Trainer:innen bei Gruppenübungen genutzt und lädt zum verweilen und erfahren ein.