-
-
Fortbildungslehrgang für Aufstellungsarbeit & Systemische Bewegungen

Lehrgang

Fortbildungslehrgang für Aufstellungsarbeit & Systemische Bewegungen

Termin: 26. August 2022 – 7. Mai 2023
Anmeldeschluss: 31. Juli 2022
Umfang: 125 EH in 6 Modulen
Kursbeitrag: 2.940,-

Erlernen Sie viele verschiedene Aufstellungstechniken kennen und selbst anzuleiten. Im Vordergrund des Lehrgangs steht das praktische Tun, die intensive Selbsterkenntnis und die nötige Grundhaltung.

Kursstart: 22. August 2022

"Eure Ausbildungen verändern Leben, dafür sage ich danke!"
Petra Brenner-Pröller
Absolventin

Aufstellungsarbeit als wertvolles Werkzeug in der Begleitung von Einzelpersonen und Gruppen

In Kooperation mit dem Zentrum für systemische Aufstellungsarbeit

Die Aufstellungsarbeit ist eine hochwirksame Methode, um Dynamiken in Systemen (Familie, Partnerschaft, Beruf, Organisation, Team, …) aufzuspüren und sichtbar zu machen. Werden die blockierenden Dynamiken und deren Auswirkungen erst einmal erkannt, eröffnen sich neue Perspektiven und Sichtweisen. Im nächsten Schritt werden die hemmenden Verbindungen gelöst – Ordnung und Frieden können entstehen.

Das Spezielle an diesem Lehrgang ist das Erkennen von systemischen Bewegungen im jeweiligen System. Wir gehen davon aus, dass jedes Problem, jedes Hindernis, jede Krankheit und jede Blockade nur Bewegungen sind. Diese gilt es zu erkennen und zu verändern. Das lernen wir durch die Übung der „Direkten Wahrnehmung“, einer meditativen Übung, speziell für die Aufstellungsarbeit weiterentwickelt. Diese einmalige Art der Aufstellung ist schnell auf den Punkt gebracht, dabei sehr tiefgehend und nachhaltig.

Der Lehrgang zur Aufstellungsarbeit widmet sich folgenden Inhalten

Verschiedene Arten von Aufstellungsarbeit in der Gruppe und im Einzelsetting, wie z.B. Familienaufstellungen, Organisationsaufstellungen, Strukturaufstellungen, körperorientierte und Gesundheitsaufstellungen, die Freie Dynamische Aufstellung, Systemische Verknüpfungen, Arbeit mit Bodenankern, Symptomaufstellung, Tetralemma-Aufstellung, etc. Diverse Meditationen werden in die Aufstellungsarbeit integriert.

Ziele des Fortbildungslehrgang Aufstellungsarbeit und systemische Bewegungen

Zielgruppe Aufstellungsarbeit und systemische Bewegungen

Personen mit Erfahrung in psychologischer Beratung, wie Lebensberater:innen, Coaches, Supervisor:innen, Klinische und Gesundheits-Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Ärzt:innen, Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, Führungskräfte, Betriebsräte, Unternehmer:innen, Unternehmensberater:innen, Energetiker:innen;

Interessierte, die Aufstellungsarbeit erlernen wollen, Systemische Bewegungen erkennen wollen, andere auf diesem Weg begleiten wollen, ihre eigene Familiengeschichte aufarbeiten wollen, sich ganz auf ihr Leben und ihre Beziehung einlassen möchte, den ureigenen Weg gehen und ihre Berufung leben wollen und den tieferen Sinn im Leben erkennen möchten.

Termine und Inhalte

Grundlagen, Systemische Haltung, Bewegungen, Dynamiken und Muster

  • Entwicklung, Geschichte und Grundlagen der Aufstellungsarbeit
  • Einführung in die Grundlagen der Systemischen Arbeit
  • Systemische Bewegungen der ersten 7 Lebensjahre
  • Ordnungen im System
  • Auswirkungen von Dazugehörigkeit und Ausschluss
  • Ausgleich von Geben und Nehmen
  • die verschiedenen Arten der Geburt und ihre systemischen Folgen
  • Selbsterfahrung als Repräsentant:in bei Aufstellungen, Einzelselbsterfahrung, Peergroup-Arbeit

Mutter, Tochter und Frau – Theorie und Praxis

  • Bedeutung des Mütterlichen
  • Verbindung von Tochter und Mutter
  • Sicherheit und Vertrauen
  • Liebevolles Kümmern
  • Mutter Erde – vom Leben „nehmen“
  • die Kraft der Umsetzung
  • Selbsterfahrung als Repräsentant:in bei Aufstellungen, Einzelselbsterfahrung, Peergroup-Arbeit

Vater, Sohn und Mann – Theorie und Praxis

  • Die Bedeutung des Männlichen
  • Liebevolle Zuwendung
  • Orientierung im Leben
  • den Kindern ihren Wert geben
  • die Verbindung vom Vater zum Sohn
  • Selbsterfahrung als Repräsentant:in bei Aufstellungen, Einzelselbsterfahrung, Peergroup-Arbeit

Beruf, Berufung und Erfolg – Theorie und Praxis

  • Die Ordnung im Firmensystem
  • Organisations- und Erfolgsaufstellung
  • der Weg zum persönlichen Erfolg
  • Selbsterfahrung als Repräsentant:in bei Aufstellungen, Einzelselbsterfahrung, Peergroup-Arbeit

Gesundheit für Körper und Geist – Theorie und Praxis

  • systemische Bewegungen von Krankheiten
  • Krankheit als Heilung begreifen
  • Trauma Aufstellungen
  • Was bedeutet Heilung wirklich?
  • Selbsterfahrung als Repräsentant:in bei Aufstellungen, Einzelselbsterfahrung, Peergroup-Arbeit

Spiritualität und Abschluss – Theorie, Praxis und Abschlussarbeit

  • Einführung in die Spiritualität
  • Wofür lebe ich? – der eigene spirituelle Lebensweg
  • Abschlussprüfung und Zeugnisverleihung

Weitere Informationen zum Fortbildungslehrgang Aufstellungsarbeit

Ihre Kursleiter:innen

Claudia Fuhrberg

Dipl. psychologische Beraterin, Aufstellungsleiterin

Martin Fuhrberg

Lebensberater, Begleiter

Lehrgang

Fortbildungslehrgang für Aufstellungsarbeit & Systemische Bewegungen

Termin: 26. August 2022 – 7. Mai 2023
Anmeldeschluss: 31. Juli 2022
Umfang: 125 EH in 6 Modulen
Kursbeitrag: 2.940,-