
Erlerne den inneren Arzt zu stimulieren
Unsere Fußsohlen gleichen einer Landkarte, auf der sich unser ganzer Körper wiederspiegelt. Jede Körperregion/jedes Organ hat eine ihr genau zugeordnete Reflexzone. Wird diese Region durch Massage stimuliert, wirkt sich das positiv auf das entsprechende Organ aus. Wir regen den „inneren Arzt“ an, tätig zu werden.
Die Fußreflexzonen-Massage regt die Durchblutung an, verbessert sämtliche Körperfunktionen, wirkt entspannend und aktiviert die Selbstheilungskräfte. Sie ist eine einfach anzuwendende Technik und ist für jedes Alter geeignet.
Der Inhalt ist auf zwei Kursabschnitte aufgeteilt, um das Gelernte besser „verdauen“ zu können und um den praktischen Teil nicht zu kurz kommen zu lassen. Insgesamt erhalten Sie dadurch eine ideale Kombination aus umfangreichem Hintergrundwissen, praktischem Arbeiten und Behandlungsvorschlägen. Sie haben dadurch eine gute Basis, um im Familien- und Freundeskreis hilfreiche und wohltuende Massagen an den Füßen durchführen zu können.
Keine Vorkenntnisse notwendig!
Inhalte
- ganzheitlicher Ansatz
- Wirkungsweise der Fußreflexzonen
- Grundlagen, Grifftechniken
- Einteilung/Überblick der Zonen am Fuß
- Reaktionen auf die Fußreflexzonenmassage
- Beispiele aus der Praxis
- Anwendungsmöglichkeiten der Fußreflexzonenmassage
- praktisches Üben unter Anleitung

Anwendungsbereiche
Menstruationsbeschwerden
Durchblutungsstörungen
Allergien
Migräne
Heuschnupfen
Erkältungen
Blasenbeschwerden
Kreislaufprobleme
Verdauungsstörungen
Gelenksschmerzen
Kreuzschmerzen
etc…

Ziele
- Erlernen der Massagetechnik
- Erlernen und Zuteilung sämtlicher Reflexzonen am Fuß
- Erstellen indikationsorientierter Behandlungsabläufe
- praktisches Umsetzen
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Fußpfleger:innen, Energetiker:innen und Heilmasseur:innen für die berufliche Anwendung und an gesundheitsbewusste Menschen und Interessierte zur fachgerechten, persönlichen Anwendung.
Termin
Modul 1: Montag, 16. und Dienstag, 17. Oktober 2023 jeweils von 9 – 17 Uhr
Modul 2: Montag, 6. und Dienstag, 7. November 2023 jeweils von 9 – 17 Uhr
Praxistag: Montag, 4. Dezember 2023 von 9 – 17 Uhr
Weitere Informationen
Berufsberechtigung
Dieser Lehrgang berechtigt die Teilnehmer:innen zur Ausübung des Gelernten als Methode zur Anwendung in der eigenen Praxis oder als Unterstützung im familiären oder sozialen Bereich.
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Allgemein
€ 498,- inklusive ausführlicher Skripten, umsatzsteuerfrei lt. § 6 Abs. 1 Zi 11 UstG.
Am Kurstag stehen Kuchen, Äpfel, Brot und Aufstrich kostenlos zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich anfallende Kosten wie Mittagsverpflegung, Übernachtung, Literatur von den Teilnehmer:innen selbst zu tragen sind.
Anmeldung
Wir ersuchen um schriftliche Anmeldung bis spätestens 6. Oktober 2023 an unser Institut.
Die Fortbildung wird bewusst in der Kleingruppe von mindestens 6 bis maximal 10 Teilnehmer:innen abgehalten.
So können wir unseren Qualitätsstandard als auch den persönlichen Bezug zu allen Teilnehmer:innen sichern.
INSTITUT HUEMER e.U.
Bildungshaus Villa Rosental
A-4663 Laakirchen
Lindacherstraße 10
+43 7613 / 45 000
office@instituthuemer.at
www.instituthuemer.at
Einzigartiges Wohlfühlambiente
Unser Bildungshaus ist ein Kompetenzzentrum für psychosoziale Beratung und wird als kleines, familiäres Haus der Begegnung geführt, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Arbeit in Kleingruppen von max. 12 Teilnehmer:innen ermöglicht, dass auf die individuellen Bedürfnisse gut eingegangen werden kann. Außerdem sorgen die hochwertige Ausstattung und das angenehme Ambiente für einen besonderen Wohlfühlcharakter. Der liebevoll angelegte Garten wird gerne von den Trainer:innen bei Gruppenübungen genutzt und lädt zum verweilen und erfahren ein.