
Die JUNGE, die LERNENDE, die WEISE
Unser Frausein durchläuft im Laufe unseres Lebens verschiedene Phasen.
In unserem 2-tägigen Seminar verbinden wir uns mit der Jungen, der Lernenden und der Weisen in uns und richten unsere Aufmerksamkeit auf die Geburt (die Eigene), das Gebären (von Projekten, neuen Rollen, Glaubenssätzen, Erkenntnissen) und auf die eigene neue Ausrichtung.
Im Workshop haben Sie die Möglichkeit
- Stärken und Ressourcen zu aktivieren
- eigene Strukturen zu erkennen
- Vergangenes zu reflektieren und zu integrieren
- Anbindungsübungen für den Alltag kennen zu lernen
- den Blick für die jeweilige Lebensphase zu schärfen
Das Seminar richtet sich an
- Frauen in der Jugend (ab 16. Lj.),
- Frauen in ihrer Lebensmitte
- und an Frauen um-, im und nach dem Wechsel
Termin
Samstag, 29. April 2023 von 9 – 17 Uhr und Sonntag, 30. April 2023 von 9 – 13 Uhr
Weitere Informationen
Allgemein
€ 300,- umsatzsteuerfrei lt. § 6 Abs. 1 Zi 27 UstG
Im Preis inbegriffen sind Getränke und Verpflegung (Kuchen, Obst, Snacks).
Falls Übernachtungsmöglichkeiten gewünscht sind, bitte bei der Anmeldung bekannt geben. Wir geben gerne eine Liste von Beherbergungsbetrieben in der Umgebung weiter.
Sonstiges
Mitzubringen sind eine Unterlage zum Liegen (z.B.Yogamatte), eine Decke, ev. Regenschirm bei Schlechtwetter für Übungen im Freien, Offenheit und Neugier.
Anmeldung
Wir ersuchen um schriftliche Anmeldung bis spätestens 10 Tage zuvor an:
Birgit Hofer
Tel: 0650/ 27 57 800
Mail: praxis@birgit-hofer.at
Web: www.birgit-hofer.at
Die Fortbildung wird bewusst in der Kleingruppe von maximal 8 Teilnehmer:innen abgehalten.
So können wir unseren Qualitätsstandard als auch den persönlichen Bezug zu allen Teilnehmer:innen sichern.
Im Gartenhaus des
INSTITUT HUEMER e.U.
Bildungshaus Villa Rosental
A-4663 Laakirchen
Lindacherstraße 10
+43 7613 / 45 000
office@instituthuemer.at
www.instituthuemer.at
Einzigartiges Wohlfühlambiente
Unser Bildungshaus ist ein Kompetenzzentrum für psychosoziale Beratung und wird als kleines, familiäres Haus der Begegnung geführt, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Arbeit in Kleingruppen von max. 12 Teilnehmer:innen ermöglicht, dass auf die individuellen Bedürfnisse gut eingegangen werden kann. Außerdem sorgen die hochwertige Ausstattung und das angenehme Ambiente für einen besonderen Wohlfühlcharakter. Der liebevoll angelegte Garten wird gerne von den Trainer:innen bei Gruppenübungen genutzt und lädt zum verweilen und erfahren ein.