
Unterstützung und neue Perspektiven gewinnen
An diesem Tag hat alles Platz, was Sie zum Thema Selbstständigkeit, Sichtbarkeit und die Wichtigkeit von Marketing & Vertrieb im Bereich als Lebens- und Sozialberater:in beschäftigt.
Warum stehen uns Selbstzweifel oft im Weg und wie kann ich authentisch auftreten?
Diese Gruppensupervision bietet Platz und Raum für alle aktuellen Themen, egal ob die Ausbildung gerade begonnen hat oder schon fertig absolviert wurde. Je mehr Perspektiven mit einfließen, desto mehr können wir voneinander lernen. Der gemeinsame Austausch in der Gruppe zu aktuellen Themen rund um die Selbstständigkeit, Sichtbarkeit und das Finden von neuen Lösungswegen lässt uns neue Perspektiven für unsere eigene Berater:innen-Persönlichkeit und neue Sichtweisen sowie Handlungsspielräume erkennen.
Ich freue mich auf konstruktiven Austausch mit allen Interessierten!
Ziele und Inhalte
- Was bedeutet Marketing und Vertrieb für die psychosoziale Beratung und was passt zu mir?
- Wie komme ich in die Sichtbarkeit und was hält mich eventuell zurück?
- Wie mach ich mich sichtbar – ohne mich zu überfordern?
- Wie erreiche ich Klient:innen während der Ausbildung?
- Wo kann ich günstig Marketingmaterialien (Fyer, Visitenkarten, Homepage..) erstellen?
- Erfahrungsaustausch in der Runde

Zielgruppe
Personen mit Erfahrung in psychosozialer Beratung, wie Lebensberater:innen, Coaches, Supervisor:innen, Klinische und Gesundheits-Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, Unternehmensberater:innen
Termin
Dienstag, 23. September 2025 von 10 – 16 Uhr
Weitere Informationen
Anrechenbarkeit
Diese Supervision ist als 6-stündige Gruppensupervision oder als Fortbildung anrechenbar.
Allgemein
€ 144,- für 6 EH à 50 Minuten, inklusive Teilnahmebestätigung, umsatzsteuerfrei lt. § 6 Abs. 1 Zi 11 UstG.
Wer einen eigenen Supervisionsfall mitbringt, erhält noch 1 weitere Einheit für Vor- und Nachbearbeitung angerechnet.
Anmeldung
Wir ersuchen um schriftliche Anmeldung bis spätestens 2 Tage zuvor an unser Institut.
Unsere Storno-Bedingungen finden Sie in unseren AGB´s.
Die Gruppensupervision wird in einer Kleingruppe von 8 bis maximal 12 Teilnehmer:innen abgehalten.
So können wir unseren Qualitätsstandard als auch den persönlichen Bezug zu allen Teilnehmer:innen sichern.
INSTITUT HUEMER e.U.
Bildungshaus Villa Rosental
A-4663 Laakirchen
Lindacherstraße 10
+43 7613 / 45 000
office@instituthuemer.at
www.instituthuemer.at
Einzigartiges Wohlfühlambiente
Unser Bildungshaus ist ein Kompetenzzentrum für psychosoziale Beratung und wird als kleines, familiäres Haus der Begegnung geführt, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Arbeit in Kleingruppen von max. 12 Teilnehmer:innen ermöglicht, dass auf die individuellen Bedürfnisse gut eingegangen werden kann. Außerdem sorgen die hochwertige Ausstattung und das angenehme Ambiente für einen besonderen Wohlfühlcharakter. Der liebevoll angelegte Garten wird gerne von den Trainer:innen bei Gruppenübungen genutzt und lädt zum verweilen und erfahren ein.