
Die messbare Sprache des Herzens
Wie können wir Klient:innen dabei unterstützen, tragfähige Beziehungen zu führen, intuitiv zu handeln, effizient zu kommunizieren und optimal mit Herausforderungen umzugehen? Unser Herz ist der Schlüssel dazu.
Seit knapp 30 Jahren erforscht das amerikanische HeartMath Institute die Herz-Hirn-Verbindung und die Kommunikation, die über diese Verbindung stattfindet. Übersetzt wird diese mit der sogenannten „Herzratenvariabilität“. Diese steht in direktem Zusammenhang mit körperlicher Gesundheit, emotionalem Wohlbefinden und kognitiver Leistungsfähigkeit und kann mithilfe gewisser Techniken trainiert und verbessert werden.
Erfahren Sie, wie Sie dieses Wissen nicht nur persönlich auf Ihrem Weg zu mehr Gelassenheit, innerer Widerstandsfähigkeit, Energie im Alltag und einer besseren Entscheidungsfähigkeit, sondern auch im Beratungskontext einsetzen können.
Und das Besondere ist, Veränderungen sind sogar unmittelbar vor Ort messbar – mittels modernem Bio-Feedback! Hier sehen Sie die Veränderungen Ihrer eigenen Herzratenvariabilität in Echtzeit.
Inhalte
- Einführung in das Thema Herzratenvariabilität
- HRV-Messung mittels Bio-Feedback-Gerät
- Intelligente Selbstregulation
- Emotionsmanagement
- Angewandte Intuition
- Kohärente Kommunikation
- Kohärenz in Beziehungen


Ziele
- Sie lernen, eine HRV-Kurve zu lesen und gezielt positiv zu beeinflussen
- Erlernen von alltagstauglichen Methoden zur Selbstregulation - persönlich und im Beratungskontext
- Aufbau von mehr innerer Widerstandsfähigkeit und Selbstwirksamkeit
- Stärkung der mentalen und physischen Fitness
- Steigerung der Konzentration und Entscheidungsfähigkeit
- Bessere Kooperation und mehr Verständnis mit Mitmenschen
Zielgruppe
Personen mit Erfahrung in psychologischer Beratung, wie Lebensberater:innen, Coaches, Supervisor:innen, die ihren Methodenkoffer erweitern wollen oder Fortbildung benötigen. Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, Unternehmensberater:innen und alle Interessierten
Termin
Mittwoch, 18. Oktober 2023 von 9 – 17 Uhr
Weitere Informationen
Anrechenbarkeit
Diese Fortbildung ist gemäß gesetzlichen Vorgaben lt. BGBl. I Nr. 30/1998 als 8-stündige Fortbildung für Lebensberater:innen anrechenbar.
Allgemein
€ 180,- inklusive ausführlicher Skripten, umsatzsteuerfrei lt. § 6 Abs. 1 Zi 11 UstG.
Am Kurstag stehen Kuchen, Äpfel, Brot und Aufstrich kostenlos zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich anfallende Kosten wie Mittagsverpflegung, Übernachtung, Literatur von den Teilnehmer:innen selbst zu tragen sind.
SVS-Gesundheitshunderter
Dieser Workshop dient der Förderung der psychischen Gesundheit und Stress- und Burnout-Prävention und kann mit dem Gesundheitshunderter der SVS gefördert werden. Mehr dazu unter: https://www.svs.at/
Anmeldung
Wir ersuchen um schriftliche Anmeldung bis spätestens 6. Oktober 2023 an unser Institut.
Unsere Storno-Bedingungen finden Sie in unseren AGB´s.
Der Supervisionsreflexionstag wird bewusst in einer Kleingruppe von mindestens 8 bis maximal 12 Teilnehmer:innen abgehalten.
So können wir unseren Qualitätsstandard als auch den persönlichen Bezug zu allen Teilnehmer:innen sichern.
im Gartenhaus
INSTITUT HUEMER e.U.
Bildungshaus Villa Rosental
A-4663 Laakirchen
Lindacherstraße 10
+43 7613 / 45 000
office@instituthuemer.at
www.instituthuemer.at
Einzigartiges Wohlfühlambiente
Unser Bildungshaus ist ein Kompetenzzentrum für psychosoziale Beratung und wird als kleines, familiäres Haus der Begegnung geführt, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Arbeit in Kleingruppen von max. 12 Teilnehmer:innen ermöglicht, dass auf die individuellen Bedürfnisse gut eingegangen werden kann. Außerdem sorgen die hochwertige Ausstattung und das angenehme Ambiente für einen besonderen Wohlfühlcharakter. Der liebevoll angelegte Garten wird gerne von den Trainer:innen bei Gruppenübungen genutzt und lädt zum verweilen und erfahren ein.