-
-
Kinder-Kinesiologie: Schulkinder gut begleiten

Fortbildung

Kinder-Kinesiologie: Schulkinder gut begleiten

Termin: 12. - 13. Jänner 2026
Anmeldeschluss: 10 Tage zuvor
Umfang: 16 EH
Kursbeitrag: 300,-

Bringen Sie mit effektiven kinesiologischen Tools Schulkinder wieder in ihre Kraft und in den Kontakt mit ihrer Natur.

Themenmodule einzeln buchbar

Schulkinder gut begleiten

Immer mehr Kinder zeigen Stresssymptome, verweigern das Lernen, verkümmern emotional und zeigen durch Aggression oder Rückzug, dass „irgendwas nicht mehr stimmt“. Unser Ziel ist es, mit effektiven kinesiologischen Tools, die Kinder wieder in ihre Kraft und in Kontakt mit ihrer Natur zu bringen.

Schulkinder zeigen ihre Ängste und Beschwerden vor allem über typische körperliche Reaktionen, wie Bauchweh, Kopfweh, Schlafstörungen, Müdigkeit, Wut und Zornausbrüche, usw. Egal wodurch das Kind verunsichert wird – ob das der Druck in der Schule, Probleme mit Freunden oder in der Familie, Konzentrationsschwierigkeiten oder auch körperliche Schmerzen und Unwohlsein sind.

Inhalte: Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren

Zielgruppe Kinder-Kinesiologie

Teilnehmer:innen aus Touch for Health Kursen, Aufschulung Kinder-Kinesiolgie und weiteren kinesiologischen Ausbildungen.

Eltern, Erzieher:innen, Pädagog:innen, Tagesmütter, Kinderpfleger:innen, Therapeut:innen, Trainer:innen und alle Interessierten, die mit Kindern arbeiten und das Gleichgewicht im Leben des Kindes wiederherstellen wollen.

Vorkenntnisse aus Touch for Health Modul I oder Erfahrung im kinesiologischen Muskeltesten erforderlich.

Termin

Montag, 12. – Dienstag, 13. Jänner 2026 von 9 – 17 Uhr

Weitere Informationen zu Kinder-Kinesiologie

Ihre Kursleiter:innen

Ursula Waldl

Psychosoziale Beraterin, Supervisorin, Kinesiologin

Fortbildung

Kinder-Kinesiologie: Schulkinder gut begleiten

Termin: 12. - 13. Jänner 2026
Anmeldeschluss: 10 Tage zuvor
Umfang: 16 EH
Kursbeitrag: 300,-
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden