
Kinder gut begleiten
Immer mehr Kinder zeigen Stresssymptome, verweigern das Lernen, verkümmern emotional und zeigen durch Aggression oder Rückzug, dass „irgendwas nicht mehr stimmt“. Unser Ziel ist es – mit effektiven kinesiologischen Tools – die Kinder wieder in ihre Kraft und in Kontakt mit ihrer Natur zu bringen.
Jedes Kind beginnt schon im Mutterleib (pränatale Phase) zu lernen, vor allem durch die Sinne, die es benutzt, und die Gefühle, die es spürt. Und hier können sich auch schon die ersten energetischen Blockaden (frühkindliche Reflexe) entwickeln.
Die prägendsten Übergänge sind die Geburt, längere Trennungen von engen Bezugspersonen, die Einschulung und der Übergang in die Pubertät. Diese Phasen bergen ein großes Potential an Blockaden jedoch auch an Kraft und Energie.
Kinder und Jugendliche zeigen ihre Ängste und Beschwerden vor allem über typische körperliche Reaktionen, wie Bauchweh, Kopfweh, Schlafstörungen, Müdigkeit, Wut und Zornausbrüche, usw. Egal wodurch das Kind verunsichert wird – ob das der Druck in der Schule, Probleme mit Freunden, Konzentrations- schwierigkeiten, Probleme in der Familie oder auch körperliche Schmerzen und Unwohlsein sind. Langfristig entwickeln sich daraus Ängste, Aggressionen, ein geringes Selbstwertgefühl …
Diese Ergänzung zur Touch for Health unterstützt vor allem die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Durch gezielte Übungen und Tools können belastende
Situationen entschärft und der Energiefluss der jungen Klient:innen wieder in Einklang gebracht werden.
Inhalte
- Kinesiologische Arbeit mit Kindern
- Wie hole ich Kinder ab?
- Was tun wenn Kinder „nicht mitarbeiten“ wollen?
- Grundlagen der Entwicklungspsychologie
- Eigene „Entwicklungsblockaden“ erkennen und auflösen
- Lernblockaden, Konzentrationsstörungen erkennen und
kinesiologisch begleiten - Blockierende Bewegungsmuster erkennen und transformieren
- Was hat die Bewegung mit dem Lernerfolg zu tun?
- Bedeutung von Freude, Spaß und Fehlerfreudigkeit
- Blockierende Glaubenssätze erkennen und lösen
- Frühkindliche Reflexe – mit einfachen Methoden testen und transformieren
- Gehirnintegrationsübungen
- Stressabbau mit Kindern
- Die Pubertät
- Arbeit mit Jugendlichen
- Thema Sucht (Drogen, Nikotin, Alkohol, Handy, Internet)

Zielgruppe
Eltern, Erzieher:innen, Pädagog:innen, Tagesmütter, Kinderpfleger:innen, Therapeut:innen, Trainer:innen und alle Interessierten, die mit Kindern arbeiten und dadurch das Gleichgewicht im Leben des Kindes wiederherstellen wollen.
Voraussetzungen: Vorkenntnisse aus Touch for Health Modul I
Termine
Modul 1: Montag, 8. – Dienstag, 9. Mai 2023 von 9 – 17 Uhr
Modul 2: Montag, 5. – Dienstag, 6. Juni 2023 von 9 – 17 Uhr
Weitere Informationen
Abschluss
Teilnahmezertifikat
Allgemein
€ 300,-/ Modul inklusive ausführlicher Skripten und Zertifikat, umsatzsteuerfrei lt. § 6 Abs. 1 Zi 11 UstG.
An den Kurstagen stehen Kuchen, Äpfel, Brot und Aufstrich kostenlos zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich anfallende Kosten wie Mittagsverpflegung, Übernachtung, Literatur von den Teilnehmer:innen selbst zu tragen sind.
Anmeldung
Wir ersuchen um schriftliche Anmeldung bis spätestens 30. April 2023 an unser Institut.
Die Fortbildung wird bewusst in der Kleingruppe von mindestens 8 bis maximal 12 Teilnehmer:innen abgehalten.
So können wir unseren Qualitätsstandard als auch den persönlichen Bezug zu allen Teilnehmer:innen sichern.
INSTITUT HUEMER e.U.
Bildungshaus Villa Rosental
A-4663 Laakirchen
Lindacherstraße 10
+43 7613 / 45 000
office@instituthuemer.at
www.instituthuemer.at
Einzigartiges Wohlfühlambiente
Unser Bildungshaus ist ein Kompetenzzentrum für psychosoziale Beratung und wird als kleines, familiäres Haus der Begegnung geführt, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Arbeit in Kleingruppen von max. 12 Teilnehmer:innen ermöglicht, dass auf die individuellen Bedürfnisse gut eingegangen werden kann. Außerdem sorgen die hochwertige Ausstattung und das angenehme Ambiente für einen besonderen Wohlfühlcharakter. Der liebevoll angelegte Garten wird gerne von den Trainer:innen bei Gruppenübungen genutzt und lädt zum verweilen und erfahren ein.