
Nütze und gestalte den natürlichen Dialog zwischen Body und Mind.
Entdecke deine Selbstwirksamkeits-Hebel und lerne als Vermittler zwischen Körper und Gedanken deine Impulswechsel von Teufelskreisen zu Wohlfühl-Spiralen eigenmächtig zu gestalten.
Steigere dadurch dein Selbst-Bewusst-Sein und dein körperliches und emotionales Wohlgefühl und erleichtere dir damit Fitnessübungen, sportliche Betätigung und anstrengende Alltagstätigkeiten. Die Körper-Gedanken-Mediation unterstützt dich auch bei körperlichen Beschwerden, Entscheidungen und Veränderungswünschen.
Steh dir nicht mehr selbst im Weg und lass dein inneres Team an einem Strang ziehen, um mit geballten inneren Ressourcen voranzugehen!
Inhalte
- Body-Mind-Connection am eigenen Leib erfahren, Verbindungen zwischen Körper und Gedanken wahrnehmen und neues Selbst-Erleben
- Gedankenkraft in Körperkraft und Gedankenflexibilität in Körperflexibilität verwandeln
- Body-Feedback und vernetzend wirkende Körperimpulse als Selbsthilfe-Tool für ganzheitliche Gesundheitsförderung und Gehirnvernetzung
- Somato-mentaler Dialog – eine achtsam-wertschätzender Kommunikation zwischen Body und Mind und die Zusammenarbeit im inneren Team fördern, und mit Körper und Gedanken als kompetente Partner gemeinsam Lösungswege gestalten.

Termin
Samstag, 3. Juni 2023 von 10 – 18 Uhr
Sonntag, 4. Juni 2023 von 9 – 17 Uhr
Weitere Informationen
Allgemein
€ 270,- umsatzsteuerfrei lt. § 6 Abs. 1 Z 27 UstG.
Anmeldung
Wir ersuchen um schriftliche Anmeldung bis spätestens 17. Mai 2023 an:
Petra Schleritzko
petra.schleritzko@ganzheitlich-bewegt.at
Das Seminar wird bewusst in der Kleingruppe von maximal 12 Teilnehmer:innen abgehalten.
im Gartenhaus des
INSTITUT HUEMER e.U.
Bildungshaus Villa Rosental
A-4663 Laakirchen
Lindacherstraße 10
+43 7613 / 45 000
office@instituthuemer.at
www.instituthuemer.at
Einzigartiges Wohlfühlambiente
Unser Bildungshaus ist ein Kompetenzzentrum für psychosoziale Beratung und wird als kleines, familiäres Haus der Begegnung geführt, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Arbeit in Kleingruppen von max. 12 Teilnehmer:innen ermöglicht, dass auf die individuellen Bedürfnisse gut eingegangen werden kann. Außerdem sorgen die hochwertige Ausstattung und das angenehme Ambiente für einen besonderen Wohlfühlcharakter. Der liebevoll angelegte Garten wird gerne von den Trainer:innen bei Gruppenübungen genutzt und lädt zum verweilen und erfahren ein.