-
-
Gesprächsführung in der Krise

Fortbildung

Gesprächsführung in der Krise

Termin: 6. -7. November 2023
Anmeldeschluss: 23. Oktober 2023
Umfang: 16 EH in 2 Tagen
Kursbeitrag: 349,-

Erhalten Sie fundiertes Wissen, um verschiedene Formen von Krisen und Krisendynamiken zu erkennen und gezielte Gesprächsführung dabei einzusetzen.

Als Methodik oder Krisenintervention für LSB anrechenbar.

Umgang mit Krisen

Um sich selbst in akuten Beziehungs- und Lebenskrisen stabilisieren und anvertraute Personen gut begleiten zu können, ist ein professioneller Umgang in der Gesprächsführung hilfreich. 

In dieser Fortbildung erfahren Sie Wissenswertes über verschiedene Formen der Krise, Krisendynamiken, Grundlagen der Gesprächsführung und unterstützende Interventionen für einen heilsamen Umgang. Gewinnen Sie daraus praktische Tools für Ihren Umgang mit Krisen in der Begleitung von Menschen.

Inhalte der Fortbildung Gesprächsführung in der Krise

Zielgruppe der Fortbildung Gesprächsführung in der Krise

Personen, die Menschen in Krisensituationen begleiten, wie Gesundheits- und Pflegepersonal, Sozialarbeiter:innen und Pädagog:innen; Personen mit Erfahrung in psychologischer Beratung, wie Lebensberater:innen, Coaches, Supervisor:innen, Klinische und Gesundheits-Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen; Interessierte, die ihre Kompetenzen im Bereich Krisenintervention erweitern wollen.

Termin

Montag, 6. und Dienstag, 7. November 2023 von 9 – 17 Uhr

Weitere Informationen zur Fortbildung Krisen-Gesprächsführung

Ihre Kursleiter:innen

Mag. Andreas Urich

Psychologischer Berater, Unternehmensberater, Supervisor, Mediator und Moderator

Fortbildung

Gesprächsführung in der Krise

Termin: 6. -7. November 2023
Anmeldeschluss: 23. Oktober 2023
Umfang: 16 EH in 2 Tagen
Kursbeitrag: 349,-