
Der Didaktik-Workshop für Online-Veranstaltungen
Online Bildungsveranstaltungen sind längst kein Notfallprogramm mehr, sondern eine etablierte Alternative zu Präsenzveranstaltungen – und sie können mindestens genauso lebendig und abwechslungsreich gestaltet werden.
In diesem Workshop für Trainer:innen und alle, die Online-Meetings gestalten, erleben Sie bewusst die Besonderheiten von Online-Räumen. Sie erfahren verschiedene Möglichkeiten, wie man Abwechslung in Online-Formate bringt und wie man in Online-Workshops für Klarheit und Wohlbefinden sorgt.
Es geht darum, mit einfachen Mitteln gemeinsame Produkte zu erzeugen, die Teilnehmenden zur Aktivität anzuregen, und den Körper auch in Online-Meetings gut mitzunehmen. Daneben gibt es Hilfestellungen zu Veranstaltungs-Planung, und Sie finden Antworten auf Fragen, die sich vielleicht aus Ihrer bisherigen Live-Online-Arbeit ergeben haben. Für alle Kolleg:innen, die gut gerüstet online gehen wollen.
Termin
Mittwoch, 15. November 2023 von 17 – 20 Uhr, online per Zoom
Weitere Informationen zur Fortbildung Lebendige Online-Workshops gestalten
Anrechenbarkeit
Diese Fortbildung ist gemäß gesetzlichen Vorgaben lt. BGBl. I Nr. 30/1998 als 3,5-stündige Fortbildung für Lebensberater:innen anrechenbar.
Allgemein
€ 190,- umsatzsteuerfrei lt. § 6 Abs. 1 Zi 11 UstG.
Anmeldung
Wir ersuchen um schriftliche Anmeldung bis spätestens 3 Wochen vor der Veranstaltung an unser Institut.
Unsere Storno-Bedingungen finden Sie in unseren AGB´s.
Unser Bildungshaus ist mit dem Ö-Cert und dem EB-Siegel zertifiziert, d.h. Sie können österreichweit Förderungen in Anspruch nehmen, sofern Sie die Ausbildung beruflich nutzen können.
Da sich die Rahmenbedingungen für Förderungen laufend ändern, empfehlen wir sich zeitgerecht und ausführlich zu informieren. Dabei stehen wir gerne bei Fragen zur Verfügung und unterstützen Sie gerne.
Nachstehend einige grundlegende Informationen dazu:
www.kursförderung.at
www.erwachsenenbildung.at
Die Online-Fortbildung wird mit mindestens 12 bis maximal 25 Teilnehmer:innen abgehalten.
So können wir unseren Qualitätsstandard als auch den persönlichen Bezug zu allen Teilnehmer:innen sichern.
Die Fortbildung findet online per Zoom statt. Sie erhalten vor der Veranstaltung einen Zoom-Link per Mail.
Was online gut geht, lernt man am besten online!
Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC oder ein mobiles Gerät (Smartphone/Tablet) mit Browser und stabiler Internetverbindung. (idealerweise mit Festnetzinternet und LAN, mind. 15 Mbit down/5 Mbit up zur alleinigen Nutzung während der Live-Treffen – siehe https://www.speedtest.net/).
Weiters benötigen Sie ein Headset zum Anstecken (am besten mit USB-Anschluss) und eine integrierte oder externe Webcam.
Für eine optimale Teilnahme installieren Sie bitte vorab den Zoom-Client für Meetings.
Informationen zur Datenverarbeitung durch Zoom finden Sie unter: https://zoom.us/de-de/privacy.html
