
Hilfe, der Familiensegen hängt schief!
Freunde kann man sich aussuchen, Familie nicht. Deshalb sollte die Beziehung zu unseren engsten Verwandten besonders strapazierfähig sein. So, wie intakte Familienbande eine große Ressource für uns sein können, verkehrt sich Familie zum Energieräuber, wenn es knirscht.
Mit der Zeit etablieren sich im jeder Familienkonstellation Beziehungsmuster, die allerdings nicht immer hilfreich sind und irgendwann zu einem Problem anwachsen können.
Vom ständigen Geschwisterstreit der Kinder angefangen über Streit um die Hausaufgaben, Konflikte mit dem Pubertier, Uneinigkeit mit den eigenen Geschwistern um die Versorgung der alternden Eltern, Spannungen mit den Schwiegereltern bis hin zu Kontaktabbruch – all diese Themen können in den besten Familien vorkommen. Bevor die Konfliktlast allerdings zu groß wird und die Beziehungen ihre Tragfähigkeit gänzlich zu verlieren drohen, ist eine Außensicht hilfreich. Was aber kann jetzt unternommen werden?
Methoden und Ansätze
Systemischer Ansatz
und Systemprinzipien
Bedürfnisorientierte
Beziehung
Kommunikations-
techniken
Deeskalations-
strategien
Inhalte
- Wodurch wird menschliches Verhalten motiviert? Jedes Verhalten macht ursprünglich SINN.
- Umgang mit Emoitionen
- Wie verändert sich unsere Wahrnehmung in schwierigen Situationen?
- Wer trägt in einer Beziehung welche Verantwortung?
- Welche Möglichkeiten zur Deeskalation können angeboten werden?
- Was kann getan werden, wenn nur ein Familienmitglied nach Lösungen sucht?

Zielgruppe
Personen mit Erfahrung in psychologischer Beratung, wie Lebensberater:innen, Coaches, Supervisor:innen, die ihren Methodenkoffer erweitern wollen oder Fortbildung benötigen. Einstiegsmöglichkeit für angehende Berater:innen und alle die es werden wollen. Personen, die das Gewerbe der Lebensberatung auf dem individuellen Weg anstreben und Methodik benötigen; Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, Unternehmensberater:innen und alle Interessierten
Termine
Montag, 14. und Dienstag, 15. November 2022 von 9 – 17 Uhr
Weitere Informationen
Anrechenbarkeit
Diese Fortbildung ist gemäß gesetzlichen Vorgaben lt. BGBl. I Nr. 30/1998 als 16-stündige Fortbildung für Lebensberater:innen anrechenbar.
wba – Weiterbildungsakademie Österreich
Die Weiterbildung ist mit 1 ECTS (wba) akkreditiert und kann beim wba-Diplom für die Beratungskompetenz im Pflichtteil anerkannt werden.
Allgemein
€ 289,- inklusive ausführlicher Skripten, umsatzsteuerfrei lt. § 6 Abs. 1 Zi 11 UstG.
Am Kurstag stehen Kuchen, Äpfel, Brot und Aufstrich kostenlos zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich anfallende Kosten wie Mittagsverpflegung, Übernachtung, Literatur von den Teilnehmer:innen selbst zu tragen sind.
Anmeldung
Wir ersuchen um schriftliche Anmeldung bis spätestens 4. November 2022 an unser Institut.
Unsere Storno-Bedingungen finden Sie in unseren AGB´s.
Unser Bildungshaus ist mit dem Ö-Cert und dem EB-Siegel zertifiziert, d.h. Sie können österreichweit Förderungen in Anspruch nehmen, sofern Sie die Ausbildung beruflich nutzen können.
Da sich die Rahmenbedingungen für Förderungen laufend ändern, empfehlen wir sich zeitgerecht und ausführlich zu informieren. Dabei stehen wir gerne bei Fragen zur Verfügung und unterstützen Sie gerne.
Nachstehend einige grundlegende Informationen dazu:
www.kursförderung.at
www.erwachsenenbildung.at
Die Fortbildung wird bewusst in der Kleingruppe von mindestens 8 bis maximal 12 Teilnehmer:innen abgehalten.
So können wir unseren Qualitätsstandard als auch den persönlichen Bezug zu allen Teilnehmer:innen sichern.
INSTITUT HUEMER e.U.
Bildungshaus Villa Rosental
A-4663 Laakirchen
Lindacherstraße 10
+43 7613 / 45 000
office@instituthuemer.at
www.instituthuemer.at
Einzigartiges Wohlfühlambiente
Unser Bildungshaus ist ein Kompetenzzentrum für psychosoziale Beratung und wird als kleines, familiäres Haus der Begegnung geführt, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Arbeit in Kleingruppen von max. 12 Teilnehmer:innen ermöglicht, dass auf die individuellen Bedürfnisse gut eingegangen werden kann. Außerdem sorgen die hochwertige Ausstattung und das angenehme Ambiente für einen besonderen Wohlfühlcharakter. Der liebevoll angelegte Garten wird gerne von den Trainer:innen bei Gruppenübungen genutzt und lädt zum verweilen und erfahren ein.