
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Stress ist eine persönliche Sache: Er entsteht nicht objektiv durch bestimmte Situationen, sondern rein subjektiv durch die Art und Weise, wie wir sie bewerten. Den aller größten Teil unserer Lebenszeit reagieren wir automatisch, mit gewohnten Denk- und Verhaltensmustern, so als hätten wir auf Autopilot geschaltet.
Der Kippschalter, mit dem Sie aus dem Autopiloten-Modus heraus und in die Selbststeuerung kommen, heißt Achtsamkeit. Achtsamkeit können Sie lernen. Und zwar durch achtsamkeitsbasierte Stressreduktion. Auf Englisch heißt sie Mindfulness Based Stress Reduction, kurz MBSR. Kaum eine Stress-bewältigungs-Methode ist hinsichtlich ihrer Wirksamkeit wissenschaftlich besser überprüft.
Inhalte
Im 8-wöchigen MBSR-Programm werden Sie darin geschult, WIE Sie lernen können Achtsamkeit zu praktizieren, in Ihr Leben zu integrieren und im Alltag anzuwenden. Nutzen Sie die durch wissenschaftliche Studien bestätigten positiven Effekte in folgenden Bereichen:
- Emotionskontrolle
- Konzentration und Aufmerksamkeit
- Umgang mit Angst
- Anwendung positiver Stressbewältigungsstrategien
- größere Zufriedenheit mit der eigenen Person
- starkes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
- größere Distanz zu belastenden Situationen und einen gelasseneren Umgang mit Stresssituationen

Termine
Mittwoch, 21. September 2022, 18 – 20:30 Uhr
Mittwoch, 28. September 2022, 18 – 20:30 Uhr
Mittwoch, 5. Oktober 2022, 18 – 20:30 Uhr
Mittwoch, 12. Oktober 2022, 18 – 20:30 Uhr
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 18 – 20:30 Uhr
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 18 – 20:30 Uhr
Mittwoch, 2. November 2022, 18 – 20:30 Uhr
Mittwoch, 9. November 2022, 18 – 20:30 Uhr
Tag der Stille: Samstag, 29. Oktober 2022, 10 – 16 Uhr
Weitere Informationen
Allgemein
€ 380,- für 8 Abendtermine und einen Tag der Stille
Anmeldung
Wir ersuchen um schriftliche Anmeldung bis spätestens 10. September 2022 an:
Mag. Jürgen Griessler
Küffelstraße 17, 4030 Linz
Tel: +43 676 7965619
E-Mail: griessler@iop-austria.at
Die Fortbildung wird bewusst in der Kleingruppe von mindestens 8 bis maximal 12 Teilnehmer:innen abgehalten.
So können wir unseren Qualitätsstandard als auch den persönlichen Bezug zu allen Teilnehmer:innen sichern.
Im Gartenhaus des
INSTITUT HUEMER e.U.
Bildungshaus Villa Rosental
A-4663 Laakirchen
Lindacherstraße 10
+43 7613 / 45 000
office@instituthuemer.at
www.instituthuemer.at
Einzigartiges Wohlfühlambiente
Unser Bildungshaus ist ein Kompetenzzentrum für psychosoziale Beratung und wird als kleines, familiäres Haus der Begegnung geführt, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Arbeit in Kleingruppen von max. 12 Teilnehmer:innen ermöglicht, dass auf die individuellen Bedürfnisse gut eingegangen werden kann. Außerdem sorgen die hochwertige Ausstattung und das angenehme Ambiente für einen besonderen Wohlfühlcharakter. Der liebevoll angelegte Garten wird gerne von den Trainer:innen bei Gruppenübungen genutzt und lädt zum verweilen und erfahren ein.