Autorität durch Beziehung - Hallo zu mehr Leichtigkeit.
Die Neue Autorität, auch Autorität durch Beziehung genannt, ist ein systemischer Ansatz, der von Omer Haim in Tel Aviv in Anlehnung an die Philosophie und Praxis des gewaltlosen Widerstandes nach Mahatma Gandhi und Martin Luther King entwickelt wurde.
Einerseits ist die Neue Autorität als Interventionskonzept für bereits aufgeladene und eskalierte Situationen anzuwenden, andererseits als präventiver Ansatz zu sehen. Die Ideen der Neuen Autorität sind wertvoll für Professionist:innen im direkten Kontakt mit Klient:innen und können auch in Beratungen weitergegeben werden (z.B. Elterncoachings).
Wichtigstes Ziel ist es, Personen in einer Führungsverantwortung (Unternehmensberater:innen, Eltern, Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, Berater:innen, etc.) darin zu unterstützen in „Präsenz“, „wachsamer Sorge“ und „Selbstkontrolle“ zu sein, also ihre Position nicht aufzugeben ohne sich in Droh- und Sanktionshandlungen zu verfangen. Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten unter den Gesichtspunkten der Neuen verbindenden Autorität weiterzuentwickeln und auszubauen. Diese 2 Tage sind interaktiv aufgebaut und setzen sich aus Fachinput, Gruppenarbeiten, Selbsterfahrungselementen, Simulationen und Diskussionen zusammen.
Themeninhalte
- Kennenlernen von Spirit und Haltung der Neuen Autorität
- Reflektieren von Autorität und Macht in Bezug auf Klient:innen
- Abriss der Entwicklung und der Grundideen der Neuen Autorität
- Kennenlernen der Werkzeuge sowie der 7 Säulen der Neuen Autorität
Ziele
- Entwicklung eines Grundverständnis der Neuen Autorität, sodass sie im Arbeitsalltag hilfreich sein kann
- Kennenlernen der 7 Säulen der Neuen Autorität
- Reflektieren des eigenen Autoritätsverständnisses
Zielgruppe
Personen mit Erfahrung in psychosozialer Beratung, wie Lebensberater:innen, Coaches, Supervisor:innen, die ihren Methodenkoffer erweitern wollen oder Fortbildung benötigen.
Sozialarbeiter:innen, Pädagog:innen, Familienberater:innen, Unternehmensberater:innen, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Eltern sowie Bezugspersonen von Kinder und Jugendlichen und alle Interessierten, die das Konzept der Neuen Autorität näher kennenlernen möchten.
Termin
Donnerstag, 3. und Freitag, 4. Juli 2025 jeweils von 9 – 17 Uhr
Weitere Informationen
Anrechenbarkeit
Diese Fortbildung ist gemäß gesetzlichen Vorgaben lt. BGBl. I Nr. 30/1998 als 16-stündige Fortbildung für psychosoziale Berater:innen anrechenbar.
Aktuelle Teilnehmer:innen unserer Lebens- und Sozialberater Lehrgänge (Psychosoziale Beratung) ermöglichen wir es, zum halben Kursbeitrag an der Fortbildung teilzunehmen, um die Inhalte des Modules nachzuholen (bei Fehlen im Lehrgangsmodul) oder zu wiederholen.
Allgemein
€ 349,- inklusive ausführlicher Skripten, umsatzsteuerfrei lt. § 6 Abs. 1 Zi 11 UstG.
Am Kurstag stehen Kuchen, Äpfel, Brot und Aufstrich kostenlos zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich anfallende Kosten wie Mittagsverpflegung, Übernachtung, Literatur von den Teilnehmer:innen selbst zu tragen sind.
Anmeldung
Wir ersuchen um schriftliche Anmeldung bis spätestens 25. Juni 2025 an unser Institut.
Unsere Storno-Bedingungen finden Sie in unseren AGB´s.
Unser Bildungshaus ist mit dem Ö-Cert und dem EB-Siegel zertifiziert, d.h. Sie können österreichweit Förderungen in Anspruch nehmen, sofern Sie die Ausbildung beruflich nutzen können.
Da sich die Rahmenbedingungen für Förderungen laufend ändern, empfehlen wir sich zeitgerecht und ausführlich zu informieren. Dabei stehen wir gerne bei Fragen zur Verfügung und unterstützen Sie gerne.
Nachstehend einige grundlegende Informationen dazu:
www.kursförderung.at
www.erwachsenenbildung.at
Die Fortbildung wird bewusst in der Kleingruppe von mindestens 6 bis maximal 12 Teilnehmer:innen abgehalten.
So können wir unseren Qualitätsstandard als auch den persönlichen Bezug zu allen Teilnehmer:innen sichern.
INSTITUT HUEMER e.U.
Bildungshaus Villa Rosental
A-4663 Laakirchen
Lindacherstraße 10
+43 7613 / 45 000
office@instituthuemer.at
www.instituthuemer.at
Einzigartiges Wohlfühlambiente
Unser Bildungshaus ist ein Kompetenzzentrum für psychosoziale Beratung und wird als kleines, familiäres Haus der Begegnung geführt, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Arbeit in Kleingruppen von max. 12 Teilnehmer:innen ermöglicht, dass auf die individuellen Bedürfnisse gut eingegangen werden kann. Außerdem sorgen die hochwertige Ausstattung und das angenehme Ambiente für einen besonderen Wohlfühlcharakter. Der liebevoll angelegte Garten wird gerne von den Trainer:innen bei Gruppenübungen genutzt und lädt zum verweilen und erfahren ein.