Aufstellungsarbeit als wertvolles Werkzeug in der Begleitung von Einzelpersonen und Gruppen
Die Aufstellungsarbeit ist eine hochwirksame Methode, um Dynamiken in Systemen (Familie, Partnerschaft, Beruf, Organisation, Team, …) aufzuspüren und sichtbar zu machen. Werden die blockierenden Dynamiken und deren Auswirkungen erst einmal erkannt, eröffnen sich neue Perspektiven und Sichtweisen.
Das Spezielle an diesem Lehrgang ist das Erkennen von Bewegungen im jeweiligen System. Wir gehen davon aus, dass jedes Problem, jedes Hindernis, jede Krankheit und jede Blockade nur Bewegungen sind. Diese gilt es zu erkennen und zu verändern. Das lernen wir durch die Übung der „Direkten Wahrnehmung“, einer meditativen Übung, speziell für die Aufstellungsarbeit weiterentwickelt. Diese einmalige Art der Aufstellung ist schnell auf den Punkt gebracht, dabei sehr tiefgehend und nachhaltig.
Methoden des systemischen Aufstellungslehrgang
Als Methoden für diesen Lehrgang werden die „Systemische Entwicklungsanalyse“ von der Zeugung über die Geburt bis zu den ersten 7 Jahre gezeigt und Aufstellungsarbeit in verschiedener Form für Gruppen und Einzelbegleitungen gelehrt, wie z. B.: Familienaufstellung, Organisationsaufstellung, Strukturaufstellung, Gesundheitsaufstellungen, die Freie Dynamische Aufstellungsarbeit und die Körperorientierte Aufstellung.
Der Lehrgang ist für all jene Menschen geeignet, die...
… Aufstellungsarbeit erlernen wollen und/oder die eigene Familiengeschichte aufarbeiten wollen;
Darüber hinaus:
… Systemische Bewegungen und Muster erkennen wollen;
… die Zusammenhänge im Leben verstehen wollen;
… andere auf diesem Weg begleiten wollen – privat oder professionell;
… sich ganz auf ihr Leben und ihre Beziehungen einlassen möchten;
… den ureigenen Weg gehen und ihre Berufung leben wollen;
… den tieferen Sinn im Leben erkennen möchten;
daher sehr empfehlenswert für Therapeuten, Psychologen, Lebensberater, Energetiker, Pädagogen, Unternehmensberater und alle Interessierten.
Termine und Inhalte
Modul 1 „Familiendynamiken, Bewegungen und Muster“ 6. – 8.2.2025 : Grundlagen und systemische Haltung, Leitung Claudia Fuhrberg
Modul 2 „Vater, Sohn und Mann sein“ 3. – 5.4.2025 : Aufstellung mit Bodenankern, Organisationsaufstellung, Leitung Martin Fuhrberg
Modul 3 „Mutter, Tochter und Frau sein“ 19. – 21.6.2025 : Theorie, Praxis und Gruppensupervision, Leitung Claudia Fuhrberg
Modul 4 „Gesundheit für Körper, Geist und Seele“ 21. – 23.8.2025 : Theorie, Praxis und Gruppensupervision, Leitung Martin Fuhrberg
Modul 5 „Beruf, Berufung und Erfolg“ 9. – 11.10.2025 : Theorie, Praxis und Gruppensupervision, Leitung Claudia Fuhrberg
Modul 6 „Spiritualität, Seelsorge und Abschluss“ 11. – 13.12.2025 : Theorie, Praxis und Abschlussprüfung, Leitung Martin und Claudia Fuhrberg
Seminarzeiten sind immer Donnerstag, Freitag und Samstag von 10 – 18 Uhr.
Weitere Informationen zum Aufstellungslehrgang
Der Lehrgang besteht aus 6 Modulen und insgesamt 198 UE (eine Einheit sind 45 Minuten):
- 130 UE Theorie, Praxis und Methodik (davon und 25 UE Gruppensupervision)
- 22 UE Grundlagen der Aufstellungsarbeit
- 7 UE Systemische Haltung und ethische Hintergründe
- 3 UE Abschlussprüfung
Zusätzlich:
- 16 UE Peergruppen-Arbeit
- 16 UE Praktikum / Seminarassistenz bei Aufstellungsseminaren
- 4 UE Einzelselbsterfahrung und Einzelsupervision bei Martin oder Claudia Fuhrberg
Abschlusszertifikat bei:
- Mind. 80% Anwesenheit bei den insgesamt 6 Modulen
- Teilnahme an min. 20 EA Peergruppen-Arbeit mit Protokoll
- Teilnahme an min. 32 AE Aufstellungen als Repräsentant
- min. 4 EH Einzelselbsterfahrung bei Claudia oder Martin Fuhrberg
Kosten
Der gesamte Lehrgang mit 198 UE kostet € 3.240,- pro Person, zahlbar kurz vor Beginn oder auch Modulweise € 540,- vor jedem Modul.
Bei Frühbucherbonus melden Sie sich verbindlich einen Monat vor Beginn an und bezahlen den ganzen Betrag, dann kostet der Lehrgang 10% weniger, € 2.916,- pro Person.
Pausenverpflegung ist im Preis inkludiert, Unterkunft ist in den Kosten nicht beinhaltet.
Der Lehrgang ist steuerfrei gemäß § 6 Abs 1 Zi 11 UStG.
Anmeldung und weitere Informationen
Claudia Fuhrberg
claudia@fuhrberg.at
0043 664 4230807
Der Lehrgang wird bewusst in der Kleingruppe von maximal 15 Teilnehmer:innen abgehalten.
So können wir unseren Qualitätsstandard als auch den persönlichen Bezug zu allen Teilnehmer:innen sichern.
Die Vergabe der Kursplätze erfolgt nach dem Datum der Anmeldung.
Praxis für systemische Beratung
im Medico Ohlsdorf
Hauptstraße 26
4694 Ohlsdorf
Falls Sie ein Zimmer benötigen, helfen wir Ihnen gerne.