-
-
Umgang mit Verlust und Trauer

Fortbildung

Umgang mit Verlust und Trauer

Termin: 29. - 30. Januar 2024
Anmeldeschluss: 15. Januar 2024
Umfang: 16 EH in 2 Tagen
Kursbeitrag: 349,-

In dieser Fortbildung erhalten Sie umfangreiches Wissen zum Umgang mit Tod, Verlust, Trauer und Trauernden. Lernen Sie dabei hilfreiche Rituale und Methoden zur Trauerbewältigung kennen.

Als Methodik oder Krisenintervention für LSB anrechenbar.

Menschen in Trauer begleiten

Um Ihnen anvertraute Menschen bei Verlust, Tod und Trauer begleiten zu können, ist Fachwissen unerlässlich.

Erhalten Sie in zwei Tagen neben informativen Inputs zu den verschiedenen Sterbe- und Trauerphasen, hilfreiche Methoden zur Begleitung und Bewältigung bei schweren Krankheiten, Verlust, Sterbefällen und Trauer. Die Begleitung von Angehörigen steht dabei ebenso im Fokus, wie der Umgang mit Suizid und Suizidalität und die Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod.

Inhalte zur Fortbildung Umgang mit Verlust und Trauer

Zielgruppe der Fortbildung Trauer- und Verlustbewältigung

Personen, die Menschen in Trauer begleiten und Unterstützung und hilfreiche Methoden dazu suchen, wie Gesundheits- und Pflegepersonal, Sozialarbeiter:innen und Pädagog:innen; Personen mit Erfahrung in psychologischer Beratung, wie Lebensberater:innen, Coaches, Supervisor:innen, Klinische und Gesundheits-Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen; Interessierte, die ihre Kompetenzen im Bereich Krisenintervention erweitern wollen.

Termin

Montag, 29. und Dienstag, 30. Jänner 2024 von 9 – 17 Uhr

Weitere Informationen zur Fortbildung Trauer- und Verlustbewältigung

Ihre Kursleiter:innen

Mag. Andreas Urich

Psychologischer Berater, Unternehmensberater, Supervisor, Mediator und Moderator

Fortbildung

Umgang mit Verlust und Trauer

Termin: 29. - 30. Januar 2024
Anmeldeschluss: 15. Januar 2024
Umfang: 16 EH in 2 Tagen
Kursbeitrag: 349,-