
Achtsames Hineinspüren und Hingeben
Als Yogalehrer, Mentaltrainer, Musiker und Lebens- und Sozialberater i.A.u.S. darf ich in Menschen das zum Wachsen bringen, was ich in ihnen spüre. Der Schwerpunkt meiner Yogastunden liegt auf der inneren Achtsamkeit.
Der Körper ist dabei unser zentrales Wahrnehmungsinstrument, dem wir mittels Yoga unsere ganze Aufmerksamkeit schenken. Wir schulen ihn und können gleichzeitig lernen, was er uns mitteilen möchte. Erreicht wird dies durch die Kombination von Elementen des klassischen Hatha und Yin Yogas, Achtsamkeitsübungen sowie MBSR (Mindfullness Based Stress Reduction).
Inhalte
Durch Fragetechniken und „Hineinspüren“ in den Körper lernen wir ihn besser zu verstehen, ihn anzunehmen und anspannende Gemütszustände positiv zu verändern. Meine Yogastunden sind für alle Levels geeignet, wirken entschleunigend und fördern die Hingabe und das Annehmen des Wesentlichen.
Denn Yoga ist für mich doch ein bisschen mehr als nur Fitness.
Zentrale Fragen, die wir uns in den Yogaeinheiten stellen:
- Wie geht es mir in diesem Moment?
- Wie geht es meinem Körper?
- Wie wirken bestimmte Asanas (Körperhaltungen) auf mein System?

Termine
Montag, 20. März 2023 von 18 – 19:30 Uhr oder 19:45 – 21:15 Uhr
Montag, 27. März 2023 von 18 – 19:30 Uhr oder 19:45 – 21:15 Uhr
Montag, 3. April 2023 von 18 – 19:30 Uhr oder 19:45 – 21:15 Uhr
Dienstag, 11. April 2023 von 18 – 19:30 Uhr oder 19:45 – 21:15 Uhr
Montag, 17. April 2023 von 18 – 19:30 Uhr oder 19:45 – 21:15 Uhr
Dienstag, 25. April 2023 von 18 – 19:30 Uhr oder 19:45 – 21:15 Uhr
Montag, 1. Mai 2023 von 18 – 19:30 Uhr oder 19:45 – 21:15 Uhr
Montag, 8. Mai 2023 von 18 – 19:30 Uhr oder 19:45 – 21:15 Uhr
Dienstag, 16. Mai 2023 von 18 – 19:30 Uhr oder 19:45 – 21:15 Uhr
Montag, 29. Mai 2023 von 18 – 19:30 Uhr oder 19:45 – 21:15 Uhr
Ersatztermin: Dienstag, 6. Juni 2023 von 18 – 19:30 Uhr oder 19:45 – 21:15 Uhr
Yoga ist die Vereinigung zwischen Sonne und Mond. Himmel und Erde. Innen und Außen. Relaxation und Kontraktion. Vergangenheit und Zukunft. Hier finde ich meine Mitte.
Karim Hegazy
Weitere Informationen
Allgemein
€ 190,- inklusive USt.
Sonstiges
Bitte bequem anziehen, eine Yogamatte und ein Handtuch und etwas zu Trinken mitbringen.
Anmeldung
Wir ersuchen um schriftliche Anmeldung bis spätestens 10. März 2023 an unser Institut.
Der Yogakurs wird bewusst in einer Kleingruppe bis maximal 10 Teilnehmer:innen abgehalten. Es findet eine Kursgruppe von 18 – 19:30 Uhr statt und eine weitere von 19:45 – 21:15 Uhr. Die Gruppenzuordnung erfolgt Anfang November, es kann jedoch zur Anmeldung gerne ein Hinweis mitgeschickt werden, welcher Zeitraum für Sie besser passt.
So können wir unseren Qualitätsstandard als auch den persönlichen Bezug zu allen Teilnehmer:innen sichern und genügend Platz für jede/jeden Teilnehmer:in.
Im Gartenhaus des
INSTITUT HUEMER e.U.
Bildungshaus Villa Rosental
A-4663 Laakirchen
Lindacherstraße 10
+43 7613 / 45 000
office@instituthuemer.at
www.instituthuemer.at
Einzigartiges Wohlfühlambiente
Unser Bildungshaus ist ein Kompetenzzentrum für psychosoziale Beratung und wird als kleines, familiäres Haus der Begegnung geführt, in dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Die Arbeit in Kleingruppen von max. 12 Teilnehmer:innen ermöglicht, dass auf die individuellen Bedürfnisse gut eingegangen werden kann. Außerdem sorgen die hochwertige Ausstattung und das angenehme Ambiente für einen besonderen Wohlfühlcharakter. Der liebevoll angelegte Garten wird gerne von den Trainer:innen bei Gruppenübungen genutzt und lädt zum verweilen und erfahren ein.

Über Karim Hegazy
Karim Hegazy ist seit 2016 praktizierender Yogi und absolvierte im Februar 2020 die Yogalehrerausbildung in Hatha und Ashtanga Yoga in Rishikesh, Indien, der Geburtsstadt des Yoga vor etwa 3.500 Jahren.
Seit März 2021 ist er bei uns im Lehrgang „Lebens- und Sozialberatung“ in unserer Villa Rosental und vereint ganzheitliches Yoga mit Elementen aus Achtsamkeit, Stress- und Burnout-Prävention und Meditation. Er ist Mitgründer von „Sunset Yoga Linz“ und leitet außerdem das Bildungs-Projekt „Kinder erleben Technik“. Neben dieser Tätigkeit leitet er Workshops, ist Menschenrechtstrainer und arbeitet mit Firmen und Privatpersonen in beratender Tätigkeit.