Geschichte der Villa Rosental
Das für diese Region ungewöhnliche Fachwerkhaus hat eine interessante Geschichte.
(Ref. Haus-Chronik Villa Rosental)
Geschichte des Fachwerkhauses – Villa Rosental 1890
Der Großvater des Erbauers (Emil Neumann-Ettenreich Ritter von Spallart), Herr Josef Ettenreich, rettete am 18. Februar 1853 gemeinsam mit Oberst Maximilian Graf O’Donell dem damaligen Kaiser Franz Josef I. in Wien das Leben. Sie sahen, dass der junge ungarische Schneider, Janos Libényi, ihn von hinten mit einem Messer zu erstechen versuchte. Beide griffen beherzt ein und konnten somit den hinterhältigen Angriff abwehren. Daraufhin wurde die Familie des Erbauers fürstlich belohnt. Unter anderem bekam Herr Ettenreich als Dank den Franz-Joseph-Orden. Josef Ettenreich wurde zusätzlich zum Ritter von Ettenreich ernannt und mit einem eigenen Familienwappen geehrt.
Der Enkelsohn, Emil Neumann-Ettenreich von Spallart, erbaute schließlich dieses schöne Fachwerkhaus im Jahr 1890. Dieser war Fabrikbesitzer und Bürgermeister von Laakirchen und auch der erste Ehrenbürger dieses Ortes. Bis zum Kauf der Familie Huemer im Jahre 2003 blieb das Haus im Besitz des Adelsgeschlechts.
Firmengeschichte Institut Huemer seit 2002
Der Firmengründer des Instituts Huemer e.U., mein Vater – Gottfried Huemer – hat nach einem radikalen Lebenswandel vom Autoverkäufer zum Lebens- und Sozialberater die Villa Rosental gekauft und innerhalb von zwei Jahren renoviert. Als ehemaliger Autohändler war es anfangs eine große Herausforderung im psychosozialen Bereich Fuß zu fassen und sich einen Namen in der Branche zu machen. Nach und nach entwickelten Interessierte Vertrauen in seine Angebote, vor allem in seine Begleitung von Menschen mit familiären Konflikten oder psychosomatischen Beschwerden.
Gemeinsam mit Hanni Sonntagbauer, die von Beginn an in der Villa tätig ist, baute er die Angebote aus und die Nachfrage stieg. Das Institut richtete den Fokus vermehrt auf Ausbildungen im psychosozialen Feld und erwarb die Anerkennung zu einer vom Land OÖ und Bundesministerium anerkannten und zertifizierten Erwachsenenbildungseinrichtung.
Gottfried begann Lehrgänge im psychosozialen Bereich zu entwickeln, die von der Wirtschaftskammer (WKO) zertifiziert und der Weiterbildungsakademie Österreich (WBA) akkreditiert wurden. Diese Ausbildungen ermöglichen es Interessierten, sich berufsbegleitend als psychosoziale Berater:innen (Diplom Lebens- und Sozialberatung) ausbilden zu lassen und sich mit diesem reglementierten Gewerbe selbstständig zu machen.
Mittlerweile wurden über 100 Lebens- und Sozialberater:innen im Haus ausgebildet und 2018 gelang es, mit der Karl-Franzens-Universität in Graz einen Kooperationspartner zu finden, der es erlaubte, einen Masterlehrgang (MSc.) in psychosozialer Beratung bis 2023 anzubieten. Die Vision von Gottfried – ein psychosoziales Kompetenzzentrum mit Herz für Teilnehmer:innen aus ganz Österreich und darüber hinaus zu schaffen – wurde wahr. Ihm war es ein besonders Anliegen, dass die Menschen sich im Haus nicht nur persönlich weiterentwickeln, sondern auch entspannen und Kraft tanken können – daher schuf er eine Oase zum Wohlfühlen. Der hervorragende Ruf des Hauses geht auf sein langjähriges Wirken als Berater, Ausbildner und Mentor zurück.
Firmenübernahme und aktuelle Leitung des Instituts ab 2019
Leider ist mein Vater – Gottfried Huemer – 2018 an Krebs erkrankt und 2021 verstorben. Dies läutete 2019 einen Generationenwechsel im Institut Huemer ein. Mit 1. April 2019 übernahm ich – Florian Huemer – den Betrieb. Mit 25 Jahren durfte ich also in die Fußstapfen meines Vaters treten und die wirtschaftliche und organisatorische Leitung bis dato übernehmen. In den ersten zwei Jahren wurde ich dabei achtsam von meinem Vater begleitet und beraten. Ich bin mit den Themen der Villa Rosental aufgewachsen, habe meinen Bachelor in BWL in Wien und meinen Master in Sozialmanagement an der FH in Linz abgeschlossen. Im März 2024 habe ich meine Ausbildung zum psychosozialen Berater abgeschlossen und bin neben meiner Tätigkeit als Leiter des Bildungshauses auch als Moderator und Trainer im Einsatz. Ebenfalls seit 2024 dürfen wir uns als Mitgliedshaus der ARGE Bildungshäuser bezeichnen. Dies ermöglicht uns eine Vernetzung mit allen großen Erwachsenenbildungseinrichtungen Österreichs, sowie die Implementierung der ISO 9001. Qualität wird bei uns groß geschrieben und ich sehe es als meine Aufgabe, das Bildungshaus Villa Rosental wirtschaftlich, unter Beachtung und Wertschätzung aller beteiligten Stakeholder, zu führen und wachsen zu lassen.