Unser Leitbild

Als Bildungseinrichtung prägen wir mit unserer Arbeit unser Umfeld. Werte, Visionen, Grundsätze und Verantwortungen, die dabei eine Rolle spielen, sind in unserem Leitbild verankert.

Wir glauben daran, dass jede Person durch eigene Stärken und Ressourcen ihre Ziele erreichen kann. Unter Berücksichtigung der Gleichberechtigung aller BürgerInnen wollen wir daher Personen an einem gemeinsamen Ort des Diskurses unterstützen, in einer Lebensphase die Motivation für eine Neuausrichtung zu finden. Dabei haben die gesellschaftliche Verantwortung gegenüber allen Stakeholdern und der Umweltschutz Vorrang gegenüber wirtschaftlichen Belangen.

Mithilfe unseres Fachwerks für Stressprävention, Familien- und Erwachsenenbildung wollen wir zur psychischen Gesundheit unserer Kund:innen beitragen!

Durch gegenseitiges Vertrauen können sich unterschiedlichste Personen an einem sicheren Ort austauschen und voneinander lernen. Die Kombination aus direkten Beratungsangeboten für Klient:nnen, Ausbildungsangebote im psychosozialen Bereich und die Forschung im Rahmen des Bachelorlehrgangs Psychosoziale Beratung sorgen für eine nachhaltige Weiterentwicklung und stellen die Qualität sicher.

Wir achten das Weltbild des anderen, fördern Bildung, Lebenssinn und Lebensfreude und lassen jedem oder jeder die Freiheit, selbst zu entscheiden, was richtig für ihn oder sie ist. Aufbauend auf diesem Grundsatz unterstützen wir unsere Klient:innen bei der Suche nach ihren eigenen Lösungen. Dabei steht die Verbesserung der psychischen und körperlichen Gesundheit im Fokus, insbesondere bei Überlastungssymptomen und psychosomatischen Beschwerden.

Lebenslanges Lernen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Bildung hat in allen Lebensphasen eine hohe Wertigkeit und wirkt sich positiv auf die berufliche Leistungsfähigkeit, sowie auf die persönliche Lebensfreude aus. Bildung ist für uns also mehr als nur instrumentales Lernen. Es ist ein Sammeln von Lebenserfahrung und ein Instrument der Selbstverwirklichung. Unter Einhaltung einer hohen Qualität unserer Erwachsenenbildungsangebote vermitteln wir mit eben beschriebenen Zielen unsere Inhalte – stets unter Beachtung der bundesweiten Qualitätszertifizierungen, wie Ö-CERT.

Das Bildungshaus Villa Rosental ist für diese Zielgruppe ein Ort des Netzwerkens, des Vermitteln von Inhalten und der Weiterentwicklung. Dabei legen wir darauf wert, dass niemand diskriminiert und jede:r in Bezug auf Bezahlung, Umgang und Wertschätzung gleichbehandelt wird. Es besteht für jede:n die Chance sich am Umsatz zu beteiligen, sofern dies durch Eigenengagement erreicht werden will. Dies ermöglicht ein intrinsisch motiviertes Arbeiten aller Beteiligten.

Wir sehen uns verpflichtet, durch die von uns angebotenen Leistungen keine zusätzliche Belastung für die Umwelt darzustellen und mit bestem Wissen und Gewissen Ressourcen zu schonen. Wir sorgen für eine gesicherte Liquidität, um laufend Veränderungen für ein nachhaltiges Wirtschaften zu ermöglichen.

Wir gehen davon aus, dass sich die Auswirkungen bei einer von uns in Anspruch genommenen Dienstleistung nicht nur auf eine Person, sondern auch auf deren Umfeld und somit auf die umliegende Gesellschaft auswirkt. Gerade deshalb ist es uns wichtig, dass der Impact unserer Leistungen einen positiven Effekt auf die Gesellschaft hat. Um das zu erreichen, legen wir großen Wert auf die fundierte Ausbildung jedes und jeder Trainer:in und überprüfen dies auch.

Eine konstruktive Zusammenarbeit mit Unternehmen, öffentlichen Organisationen, Ämtern und Behörden ist uns wichtig. Bei Gesundheitsthemen sehen wir uns als Ergänzung zu Ärzten, Therapeuten und anderen Professionisten. Die Kooperation mit anderen Anbietern ist für uns selbstverständlich, da wir der Meinung sind, dass Mitbewerber Kooperationspartner sein können, sofern eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit möglich ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden